Welcome Silvia!
Gender in der technologieorientierten Forschung
Wir freuen uns, zusammen mit unserem Projektpartner Salzburg Research im Rahmen des Forschungsprojekts FEMroute folgenden Vortrag anzukündigen:
Gender-Dimension in technologieorientierten Forschungsprojekten –
am Beispiel von FEMroute
von Drin Bente Knoll, Gender-Expertin, Knoll & Szalai OG
Der erste Teil des Vortrags beleuchtet die Herangehensweise und die Prinzipien beim Vorgehen, wenn die Gender-Dimension als integraler Bestandteil in technologieorientierten Forschungsprojekten Berücksichtigung finden soll. Neben dem Blick auf die forschenden Personen und deren Interaktionen in Forschungsprojekten ist es relevant, Zielsetzungen, Methoden, Inhalte, Zielgruppen, (potenzielle) NutzerInnen und AnwenderInnen des Forschungsvorhabens auch aus der Gender-Perspektive zu betrachten.
Der zweite Teil des Vortrags beschäftigt sich mit der Thematisierung von Gender im Rahmen des Projekts FEMroute, dessen Hauptziel es ist, genderspezifische Kontexte in mobilitätsunterstützenden Systemen wie Routenplanern oder Navigationssystemen zu berücksichtigen. Das Projekt, das von Salzburg Research in Kooperation mit der Forschungsgruppe Kartographie der TU Wien durchgeführt wird, wird von Knoll & Szalai während der gesamten Projektlaufzeit als externe Gender-Expertin betreut. Neben inhaltlichen Überlegungen zu Gender-Aspekten im Mobilitätsverhalten von Frauen und Männern wird auch der Gender-Awareness-Raising-Prozess innerhalb des Projektteams dargestellt.
Mittwoch, 24. November 2010 um 16:30 Uhr
Vortragsraum der TU-Bibliothek (Resselgasse 4, 5. Stock)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Manuela Schmidt.
Gerne kümmern wir uns um die Kinderbetreuung. Bitte bei Bedarf bis 16. November bei Manuela Schmidt anmelden und das Alter des Kindes / der Kinder angeben.
Finden Sie hier die Vortrags-Einladung als PDF.
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.
New project EmoMap
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.
ways2navigate mit Gender Award ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) vergab am 10. Mai 2010 erstmals den Gender Award an Projekte aus den Förderungsprogrammen “Intelligente Verkehrssysteme und Services plus” (IV2Splus) und TAKE OFF mit dem Ziel, die teilweise noch geringe Beteiligung von Wissenschafterinnen in den Forschungs- und Technologieprogrammen kontinuierlich zu steigern. Durch die Vorbildwirkung der prämierten Projekte soll die Bedeutung von Chancengleichheit und Gender-Aspekten in Forschung und Entwicklung (F&E) unterstrichen werden.
Wir freuen uns, dass zu den PreisträgerInnen des Gender Awards auch das Konsortium von ways2navigate gehört.
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.
New project ways2navigate
We are happy to announce, that we are partners in the new research project ways2navigate. Find out more about it!
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.
New project: Chernoff Faces
We are happy that our project Chernoff faces got support from Mobilitätsförderung wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit (WTZ).
FEMroute presented at FEMtech networking meeting
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.
New project FEMroute
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.
Research Group Cartography joins MobilityLab
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.
Pressebericht über SemWay

Volltext als PDF (293 KB) (Quelle: Die Presse)
This post was automatically fetched from geo.tuwien.ac.at. Please find the original here.