CartoTalk Wilhelm Berg: New developments in webmapping with Mapbox

We were very happy to host a CartoTalk by Wilhelm Berg, developer at Mapbox

mapbox

Abstract: Mapbox is a service provider offering map tiles – similar to Google, Microsoft or Apple. However, Mapbox puts a lot of focus on making it easy for developers to design custom maps for the web or mobile.

Mapbox is based on open data (OpenStreetMap) and open software, which is available on Github. Currently, over 470 repositories are offered, which cover a broad spectrum of functionalities from mapbox.js (based on Leaflet), to iOS C++ SDK, Android C++ SDK and Mapbox Studio (map design tool).

The talk will introduce some of the innovative solutions, which are created and published based on this, such as a cloudless atlasLandsat liveMBTiles specificationsUTFGrid specifications and vector tile specifications.

Being a geographer and hydrologist by education Wilhelm Berg has used and programmed GIS since day one of his studies at university. For his company BergWerk GIS he has developed big data solutions ranging from desktop to web and mobile. Since 1,5 years he is partnering with Mapbox to ensure key Mapbox tools (mapnik, osmium, OSRM, Mapbox Studio, …) deliver the same performance and stability on Windows as on other operating systems.

Presentation file

Wednesday, 17 June 2015, 15:00
Forschungsgruppe Kartographie
Seminarraum 126

CartoTalk David Fairbairn: Archaeological landscape characterisation using LiDAR data

We are happy to invite you to a CartoTalk by our guest professor David Fairbairn from Newcastle University. The CartoTalk is organized in conjunction with the research seminar of the Research Group Photogrammetry.

Archaeological landscape characterisation using LiDAR data

Abstract: The contemporary availability of high-resolution, high-accuracy digital terrain models sourced from LiDAR data collection exercises has allowed archaeologists and other landscape scientists to examine landscapes of interest in more detail and in a more quantitative manner.  This talk describes some initial examination of human-influenced (i.e. disturbed) landscapes in northern England from various periods in history, with reference to LiDAR-sourced data, and speculates whether it will be possible to use further non-geometric characteristics of the LiDAR data to derive additional information about such landscapes.  The methods of representation of such disturbed landscapes are also considered.

David Fairbairn has been employed by the Newcastle University since 1978. A wide variety of geospatial data handling issues have been of research interest over that period, including the structuring and presentation of terrain data, the quantification and use of indices of map complexity, the effective visualisation of map designs, the linkage between mapping and navigation, and issues connected to crowdsourcing and cartographic requirements for SDIs.

Tuesday, 26 May 2015, 14:00, Seminar room 122
Gusshausstraße 27-29, 3rd floor, wing CC

Nachschau des TU200-Orientierungslaufs

Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Technischen Universität Wien organisierte die Forschungsgruppe Kartographie des Departments für Geodäsie und Geoinformation gemeinsam mit dem Orientierungslaufverein OL Ströck Wien einen Orientierungslauf rund um das Hauptgebäude der TU Wien. Bei bestem Wetter nahmen mehr als 100 TU-KollegInnen daran teil.

Viele davon versuchten sich erstmals im Orientierungslauf. Beinahe alle wurden schon bald vom OL-typischen Ehrgeiz gepackt, die auf einer extra angefertigten Orientierungslaufkarte im Maßstab 1:3.000 eingezeichneten Kontrollposten möglichst rasch zu finden. Dabei mussten Innenhöfe durchquert werden, Routenwahlen getroffen werden und die an diversen TU-relevanten Punkten angebrachten Kontrollpunkte durch einen am Finger angebrachten Chip ausgelöst werden.

TU200-Orientierungslauf: Georg Gartner TU200-Orientierungslauf TU200-Orientierungslauf TU200-Orientierungslauf TU200-Orientierungslauf TU200-Orientierungslauf

Die schnellsten Laufzeiten durch Alexander Berger (Physik), Martin Pongratz (Elektrotechnik) und Franz Glaner (Geodäsie und Geoinformation) betrugen knapp über 5 Minuten. Diese Läufer sind allerdings “Orientierungslaufprofis”, wie es generell erstaunlich viele TU-Angehörige gibt, die Orientierungslauf betreiben. Vielleicht ist die Kombination aus physischer und mentaler Herausforderung dabei besonders attraktiv.

Die besten Läufer unter jenen, die OL zum ersten Mal betrieben haben, waren:

Damen:

  • Lydia Jahn (E226) 7:54
  • Anita Gerstenmayer (ASC) 8:38
  • Aleksandra Draksler (E120/6) 10:10

Herren:

  • Andreas Bauernfeind (KUS ÖBV) 5:11
  • Benedikt Regner (Student) 6:17
  • Matus Trnovec (Eletrotechnik) 7:01

Teams:

  • SC 42 Kitzbühel 7:04
  • E206/4 7:15
  • E230, DK URBEM 8:27
Siegerehrung mit Susanne Schwinghammer vom TU200-Büro, Georg Gartner und Paul Grün der OL-Gruppe Ströck Wien
Organisatorenteam: Susanne Schwinghammer vom TU200-Büro, Georg Gartner, Professor für Kartographie und Paul Grün der OL-Gruppe Ströck Wien

Fotos: © Paul Grün, weitere Bilder | detaillierte Ergebnisse

CartoTalk Eleonora Ciceri: Humans in the loop – Optimization of active and passive crowdsourcing

We invite you to our next CartoTalk by Eleonora Ciceri from Politecnico di Milano.

Abstract: Humans in the loop: Optimization of active and passive crowdsourcing Abstract: Crowdsourcing has become a hot topic in the last years: many companies base their core business on it and computer scientists study how to optimize it. Yet, there still are unsolved questions that need to be answered. On the one hand, in an active crowdsourcing context (i.e., the one in which workers actively contribute by solving tasks on crowdsourcing marketplaces) there is the need of identifying among all the possible tasks the ones that are useful (i.e., which ones bring additional knowledge and information) and discard the others. On the other hand, in a passive crowdsourcing context (i.e., the one in which we analyze user-generated content), if someone is in need of identifying topic-related content and influencers (i.e., people that influence other users in thoughts and actions), it is important to identify content features and users behaviors that an automatic pipeline could exploit to find relevant content and influential users without the help of humans. In this brief seminar, we will discuss what crowdsourcing really is, and we will cover these aspects, presenting some of the results that we achieved with our research.

Eleonora Ciceri is a Post-Doc researcher at Politecnico di Milano, Italy. She had a BSc degree in 2009, an MSc degree in 2011, and a doctoral degree in Computer Science Engineering at Politecnico di Milano. Her research interests are top-K query processing, social media, crowdsourcing, human computation and multimedia.

Friday, 8 May 2015, 14:00
Forschungsgruppe Kartographie
Seminarraum 126

Master-Präsentation von Manuela Stögerer

Manuela Stögerer hat am 21. April erfolgreich ihre Masterarbeit “Einfluss von Interpretationshilfen auf die Benützung von komplexen interaktiven thematischen Karten” verteidigt. Der Volltext der Arbeit kann in der TU-Online-Bibliothek heruntergeladen werden; eine Zusammenfassung der Ergebnisse findet sich in dem Präsentationsfile ihrer Diplomprüfung.

Präsentationsfile der Masterarbeit von Manuela Stögerer
Präsentation der Masterarbeit von Manuela Stögerer

Wir gratulieren Manuela Stögerer zu ihrer gelungenen Arbeit!

Einladung zum TU-Orientierungslauf

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Technischen Universität Wien organisiert die Forschungsgruppe Kartographie und die OL-Gruppe Ströck-Wien am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, einen Orientierungslauf rund um das TU-Hauptgebäude und im Resselpark.

Foto 1 und OL-Karte: Paul Grün, Foto 2:  Federazione Italiana Sport Orientamento (fedorientamento on Flickr)

Was ist eigentlich Orientierungslauf?

Orientierungslauf, meist kurz OL genannt, ist eine Laufsportart. Dabei müssen mit Hilfe von Landkarte und Kompass mehrere Kontrollpunkte in der richtigen Reihenfolge gefunden werden. Die Wahl der Route zwischen den Kontrollpunkten ist den LäuferInnen überlassen. Orientierungslauf fördert damit nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness.

Weitere Infos zu Orientierungslauf in Österreich finden Sie unter oefol.at

Hier die wichtigsten Infos für den TU-Orientierungslauf

  • Jede und jeder kann mitmachen!
  • Institute sind eingeladen, Teams zu entsenden. Teilnehmen können Zweiergruppen und Einzelpersonen.
  • Für Neulinge stehen vor dem Lauf erfahrene OL-LäuferInnen für eine Einschulung bereit.
  • Empfohlen werden Laufbekleidung und Laufschuhe.
  • Wer nicht kompetitiv laufen möchte, kann auch gehen – entscheidend ist es, die Kontrollposten in der richtigen Reihenfolge zu finden; da kann zu schnelles Tempo sogar hinderlich sein.
  • Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort im TU-Hauptgebäude. Sie können zwischen 14.30 und 17 Uhr starten. Der Zeitbedarf für den Lauf beträgt voraussichtlich zwischen 15 und 30 Minuten.
  • Die Siegerehrung findet ab 17:15 Uhr im Innenhof des TU-Hauptgebäudes statt.

Wann: 7. Mai 2015, ab 14.30 Uhr
Treffpunkt: TU-Hauptgebäude, Karlsplatz 13, Prechtlsaal

Eine PDF-Version der Einladung zum Ausdrucken kann hier heruntergeladen werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Ergebnisse des österreichischen Barbara-Petchenik-Wettbewerbs

Am 13. März fand an der Forschungsgruppe Kartographie die Jury-Sitzung für die österreichische Runde des Barbara-Petchenik-Wettbewerbs statt. 332 SchülerInnen von 20 Schulen hatten insgesamt 267 Karten eingereicht. Wir freuen uns über das rege Interesse und die Vielzahl spannender Einreichungen.

Für jede Altersgruppe wurden die besten Zeichnungen ausgewählt. Dabei wurde berücksichtigt, ob die Karte dem Rahmenthema des Wettbewerbs („My place in today’s world“) sowie dem selbstgewählten Titel entspricht. Auch die altersgemäße Gestaltung von Inhalt und kartographischen Elementen floss in die Entscheidung ein.

Beiträge für die internationale Runde

Die folgenden sechs prämierten Beiträge wurden für die internationale Runde des Wettbewerbs nominiert. Damit werden sie bei der Internationalen Kartographischen Konferenz in Rio de Janeiro im August diesen Jahres ausgestellt.

Laura (7): Me and My Planet Earth, 1. Platz der Altersgruppe 6–8 JahreLea (11) und Emelie (11): Wir sind überall – alles gibt es überall – im Internet, 1. Platz der Altersgruppe 9–12 Jahre Kerstin (12) und Anna (12): Die Welt verändert sich von Tag zu Tag, 2. Platz der Altersgruppe 9–12 Jahre Markus (11) und Sebastian (11): Graffiti, 3. Platz der Altersgruppe 9–12 Jahre Katharina (15): Sweet drink, 1. Platz der Altersgruppe 13–15 Jahre Zacherias (14) und Xaver (14): Gegessen wird, was auf den Tisch kommt, 2. Platz der Altersgruppe 13–15 Jahre

Eine vollständige Liste der Ergebnisse des österreichischen Wettbewerbs findet sich auf cartography.tuwien.ac.at/bpetchenik. Continue reading “Ergebnisse des österreichischen Barbara-Petchenik-Wettbewerbs”

Invitation to the 1st ICA European Symposium on Cartography

We are very pleased to invite you to the 1st ICA European Symposium on Cartography (EuroCarto 2015), which will take place in Vienna on November 10–12, 2015.

EuroCarto 2015 aims at bringing together cartographers, GI scientists and those working in related disciplines with the goal of offering a platform of discussion, exchange and stimulation of research and joined projects.

PDF version of the Call for Papers

The Call for Papers is currently open. The deadline for full paper submissions is June 1, 2015; work in progress can be submitted until June 29, 2015. High-quality submissions are intended to be published in the International Journal of Cartography and in a book of the series Lecture Notes on Geoinformation and Cartography by Springer.

Please feel free to distribute the CfP to your network and contacts.

Further details can be found on the symposium website: eurocarto.org  We are looking forward to your contributions and to meeting you in Vienna!

With kind regards,
Georg Gartner

Anna Vetter won the 2015 swisstopoEDU-MSc promotion programme

Anna Vetter
Anna Vetter after her master presentation in Dec 2014

Anna Vetter, alumni of the second intake of the International Master of Cartography, won the 2015 swisstopoEDU-MSc promotion programme for her thesis The automatic generalisation of buildings whilst maintaining the settlement structure: A case study based on the 1:50‘000 Swiss National Map Series, which she wrote in collaboration with swisstopo, ESRI Switzerland and the Research Group Cartography. Congratulations, Anna!

More about the swisstopoEDU-MSc promotion programme can be found here: swisstopo.admin.ch