On 16/17 January 2014 the Research Group Cartography co-organized a COST Meeting entitled
MCM-3 COST Action IC1203 ENERGIC European Network Exploring Research into Geospatial Information Crowdsourcing: Software and Methodologies for Harnessing Geographic Information from the crowd
The call for participation (pdf) for the Symposium on Service-Oriented Mapping (SoMap 2012) is published. The symposium is partly organized by the Research Group Cartography.
The book was published in the “Lecture Notes in Geoinformation and Cartography” Series by Springer. It contains selected papers of the “8th International Symposiums on Location-Based Services”, which was organized by Research Group Cartography in November 2011.
Our research group hosted two important meetings of the International Cartographic Association (ICA): The ICA Excecutive Committee Meeting (26–27 November 2011) and the ICA Commission Chair Meeting (24–25 November 2011).
The 8th International Symposium on Location-Based Services took place at Vienna University of Technology from 21 to 23 November 2011. We are happy that after its initiation at TU Vienna in 2002, the conference traveled around the world to come back “home” now.
The 1st European State of the Map Conference of the OpenStreetMap (OSM) project took place at Vienna University of Technology from 15 to 17 July 2011.It was organized by the Research Group Cartography together with OSM Austria.
Preisverleihung des Barbara-Petchenik-Wettbewerbs in Österreich 2011 fand am,18. Juni 2011 statt – finden Sie alle Details und Fotos auf der Wettbewerbs-Seite!
Im Rahmen des diesjährigen OVG-Jahresabschlusses wurde ein “Geodäsie und Geoinformations-Tag” mit der Fachschaft für Vermessung und Geoinformation der TU Wien sowie dem Studiendekan für Vermessung und Geoinformationan der TU Wien am Mittwoch dem 1. Dezember als zentrale Veranstaltung für unsere StudentInnen und MitarbeiterInnen organisiert.
Im ersten Teil fand eine Informationsveranstaltung mit studienrelevanten Informationen statt, in der auch die Auszeichnung für die beste Lehrveranstaltung des Studienjahres 2009/2010 vergeben wurde. Die Geo Education Awards wurden für besondere Leistungen in Lehre und Ausbildung im Bereich der Studien für Vermessung und Geoinformation an der TU Wien auf Grund von Lehrverantaltungsbewertungen letztes Jahr gegründet. In einer zweiten Runde wurden die endgültigen Preisträger aus den nominierten Lehrveranstaltungsleitern schließlich durch eine Jury, bestehend aus dem Studiendekan, dem Vorsitzenden der Studienkommission und zwei Fachschaftsvertretern festgelegt. Dabei wurden auch die langjährigen Ergebnisse aller Lehrveranstaltungsbewertungen für diesen Lehrenden berücksichtigt.
In Beisein von Vize-Rektor Prof. Prechtl und Dekan Prof. Dorninger wurden den Preisträgern für das Studienjahr 2009/2010, Herrn Prof. Weber und Frau Prof. Schranz-Kirlinger, im Rahmen einer kleinen Feier die Auszeichnungen überreicht.
Jede Firma hatte ca. 10–15 Minuten Zeit sich und Ihre Anforderungen als Arbeitgeber für die StudentInnen vorzustellen (was künftige Mitarbeiter können sollten und erwarten können).
Als Ausklang der Veranstaltung wurde bei einem gemütlichen Beisammensein mit Buffet und Getränken Gelegenheit zum weiteren gegenseitigen Kennenlernen gegeben.